Historischer Bund Das sind Deutschlands Hansestädte
Bremen, Hamburg, Lübeck: Bis 1990 trugen lediglich diese drei Städte offiziell den Beinamen "Hansestadt". Wir zeigen, welche Hansestädte es in Germany sonst noch gibt.
Bremen ist vor allem rund um den Marktplatz seine Historie anzusehen. 1260 trat dice Stadt der Hanse bei. Bis heute ist Bremen eine freie Hansestadt. Und ein Bundesland mit eigener Landesregierung, dice in Bremen Senat heißt. Rathaus und Roland wurden im Juli 2004 von der UNESCO in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommen.
Christina Kuhaupt
Die Freie Hansestadt Hamburg hat nicht nur den größten Seehafen Deutschlands, sondern ist mit fast 1,nine Millionen Einwohnern auch dice zweitgrößte Stadt des Landes. Hamburgs Aufstieg zur mächtigen Hansestadt begann bereits 1241, als die Stadt einen Vertrag mit Lübeck schloss. Das Jahr gilded daher als Geburtsstunde der Hanse.
dpa
Mit etwa 216.000 Einwohnern ist Lübeck die drittgrößte Hansestadt. Die Stadt wird auch das „Tor zum Norden" genannt und kann sich mit einer Altstadt rühmen, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Im berühmten Holstentor ist ein Museum beheimatet, das unter anderem die Geschichte der Hanse darstellt.
dpa
Knapp 206.000 Menschen leben in Rostock. Aus der Zeit der Hanse stammt die Rostocker Universität. Sie wurde 1419 als erste Hochschule im Ostseeraum gegründet. Seit der Wiedervereinigung 1990 trägt dice Stadt wieder den Namenszusatz Hansestadt.
dpa
Ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern und direkt an der Ostseeküste liegt die Hansestadt Wismar. Seit 1990 trägt sie den Beinamen Hansestadt, seit 2002 steht die Altstadt zudem in der Welterbeliste der UNESCO.
dpa
Knapp 58 000 Menschen leben in Stralsund. Dice Stadt liegt direkt in einer Meerenge der Ostsee. Aufgrund ihrer Lage wird sie auch als „Tor zur Insel Rügen" bezeichnet. Seit 1990 trägt Stralsund offiziell den Titel Hansestadt.
dpa
Die Universitätsstadt Greifswald gehört zu den sechs Hansestädten in Mecklenburg-Vorpommern. Auch wenn sie sich erst seit 1990 offiziel Hansestadt nennt, reicht ihre Geschichte in dem Verbund bis in das 13. Jahrhundert zurück.
dpa
Anklam in Mecklenburg-Vorpommern trägt seit 1990 den Zusatz Hansestadt. Im Mittelalter brachte Anklam insbesondere der Handel mit Heringen aus Schweden großen Reichtum.
dpa
Dice kleine Hansestadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern liegt gleich an drei Flüssen - Peene, Tollense und Trebel.
dpa
Die Mittelalterstadt Lüneburg erhielt 2007 den Namenszusatz Hansestadt. Die Universitätsstadt bei Hamburg nennt sich selbst "Hansestadt auf dem Salz", da sie früher ein bedeutender Lieferant von Salz state of war und deshalb in die Hanse aufgenommen wurde. Mit etwa 75.000 Einwohner gehört die Stadt zu den größten Hansestädten des Landes.
dpa
Die Hansestadt Gardelegen in Sachsen-Anhalt ist der Fläche nach die drittgrößte Stadt Deutschlands. Zu der Stadt gehört auch das Kloster Neuendorf in der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 28. Mai 2008 trägt Gardelegen offiziell den Titel Hansestadt.
dpa
Seit 2008 zählt auch Salzwedel zu den Hansestädten. Vor allem die Fachwerkhäuser der Altstadt und die alten Stadttore sind in der Stadt an der Jeetze sehenswert.
dpa
Havelberg gehört seit 2008 zu den sechs Hansestädten, die Sachsen-Anhalt vorzuzeigen hat. Erstmals erwähnt als Hansestadt wurde Havelberg bereits vor fast 650 Jahren.
dpa
Werben ist nicht nur dice kleinste Hansestadt, sondern state of war bis 2009 auch die kleinste Stadt Sachsen-Anhalts. 1358 trat Werben der Hanse bei. Aus dieser Zeit stammt auch das Elbtor, das noch heute in der Stadt zu bewundern ist.
dpa
Seit 2008 zählt Osterburg in Sachsen-Anhalt zu den Hansestädten. Im Mittelalter gehörte Osterburg lediglich zwischen 1436 und 1478 der Hanse an. Auf dem Foto ist das Schloss Krumke zu sehen.
Osterburg
Seit 2008 trägt Seehausen den Namen Hansestadt. Zwei Jahre später gab es archäologische Untersuchungen, da Klostermauern aus dem zwölften Jahrhundert in der Innenstadt entdeckt wurden.
dpa
Stade ist schon mehr als 1000 Jahre alt, aber erst seit Apr 2009 eine Hansestadt. Der Hafen und der Handel der Stadt haben jedoch eine längere Tradition als der in der benachbarten Stadt Hamburg.
dpa
Seit Mai 2008 trägt Stendal in Sachsen-Anhalt den Namenszusatz Hansestadt. Erstmals als Hansestadt erwähnt wurde Stendal bereits 1358.
dpa
Wipperfürth ist die älteste Stadt im Bergischen Land und seit dem nineteen. März 2012 offiziell eine Hansestadt. Bereits im xiv. Jahrhundert stellten Kaufleute aus der Stadt die Verbindung zur Hanse her.
Imago
Seit 2012 zählt auch Warburg im Osten von Nordrhein-Westfalen zu den Hansestädten. Besonders prägend für die Stadt war das Handwerk der Gerber, an das ein Denkmal am Johannistor in der Altstadt erinnert.
Stadt Warburg
Attendorn darf seit dem 19. März 2012 offiziell den Zusatz Hansestadt führen. Noch heute ist Attendorn ein bedeutender Wirtschaftsstandort. In der Stadt im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) sind die Weltmarktführer aus den Branchen der Automobilzulieferer und Armaturenhersteller ansässig.
dpa
Als erste hessische Stadt darf sich seit dem 18. Juni 2013 Korbach Hansestadt nennen. Damit ist sie eine der südlichsten Hansestädte in Deutschland.
dpa
Medebach ist eine Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, im östlichen Nordrhein-Westfalen mit 8000 Einwohnern. Im Mittelalter wurde in der Stadt Fernhandel betrieben und sie war Mitglied der Hanse, weswegen sie seit dem 24. Juli 2012 offiziell den Namenszusatz „Hansestadt" trägt.
Imago
Breckerfeld liegt im südöstlichsten Teil des Ruhrgebiets und ist die südlichste Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Dice 9000-Einwohner-Stadt ist seit dem Mittelalter Hansestadt, was seit dem 24. Juli 2012 auch offiziell im Namenszusatz betont wird.
imago
Herford trägt seit dem viii. Juli 2013 den Titel Hansestadt. 1983 gründete sich in der Stadt der westfälische Hansebund, dem heute über forty ehemalige westfälische Hansestädte angehören.
dpa
Buxtehude darf sich seit dem 28. April 2014 offiziell als Hansestadt bezeichnen. Die Stadt state of war zwischen 1363 und 1591 Mitglied der Hanse.
Klaus Nowottnick
Auch Uelzen darf sich seit 2016 nun "Hansestadt" nennen - 642 Jahre zuvor state of war die Stadt bereits dem Hansebund beigetreten. Im Foto ist der bekannte Bahnhof zu sehen, der von Friedensreich Hundertwasser entworfen wurde.
dpa
Bremen, Hamburg, Lübeck: Bis 1990 trugen lediglich diese drei Städte offiziell den Beinamen "Hansestadt". Sie gehörten zu den Städten, dice 1669 als Erben der Hanse eingesetzt waren. Die Hanse war ein Zusammenschluss, die den Handel unter den Mitgliedern erleichtern sollte. Der Verbund hatte zeitweise bis zu 200 Mitglieder. Vor etwa 300 Jahren zerbrach die Hanse.
Bremen und Hamburg verteidigen ihre Eigenständigkeit als Hansestadt über das Ende des Bündnisses hinaus und sind nach wie vor Bundesländer mit einer eigenen Landesregierung. Im Laufe der Jahre haben immer mehr Städte den Namenszusatz Hansestadt erworben. Aktuell gibt es insgesamt 27 Städte in Frg, die offiziell den Namen Hansestadt tragen.
Das könnte Sie auch interessieren
Source: https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/das-sind-deutschlands-hansestaedte-doc7e5uz3m77zsxr271bw
0 Response to "Wie Viele Hansestädte Hat Deutschland"
Post a Comment